2024
- "Vererbtes Schicksal" (Sabine Lück)
- "Schwierige Gespräche führen" (Gabriele Steffers)
- "RUSU 2024" (Laura Malina Seiler)
- "Stärkung der Selbstfürsorge durch achtsames Selbstmitgefühl" (Sylke Känner)
- "Heal & Forgive" (Laura Malina Seiler)
- "Mit Glaubenssätzen im Coaching arbeiten" (Claudia Pfeifer, Nicole Rosentreter)
- "Fehlerkultur etablieren und leben"
2023
- "RUSU 2023" (Laura Malina Seiler)
- "Trainerin für Selbstmitgefühl" (DFME)
- "Gesund führen" (Ralf-Bruno Maxheim)
- Beginn Ausbildung zur "Systemischen Beraterin" (ABIS Institut)
- "Traumasensitive Achtsamkeit bei emotionalem Stress und Depression" (DFME)
- "Leipziger Symposium Arbeit & Psyche" (Helios Parkklinikums Leipzig - Zentrum für Seelische Gesundheit - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie)
- "Ressourcenorientierte Genogrammarbeit" (Claudia Pfeifer, Claudia Dahm-Mory)
2022
- "RUSU 2022" (Laura Malina Seiler)
- "8-tägiges Achtsamkeitsretreat" (Doris Kirch)
- "Gewaltfreie Kommunikation im buisness" (Gabriele Lindemann nach Marshall B. Rosenberg)
- "heart wide open" (Laura Malina Seiler)
- "Teamführung und -entwicklung" (Peter Schliessmann)
- "Yin Yoga Teacher Training" (Martina Honecker)
2021
- "8-tägiges Schweige-Retreat - Ein Herz soweit wie die Welt - Die vier Herzensqualitäten" (Christiane Wolf)
- "Jubiläumstagung 25 Jahre Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen" Helios Park-Klinikum Leipzig
- "Selbstmanagment, Reflexion und Gestaltung in der Führung" (Peter Schliessmann)
- "Fachtag Bindung-Trauma-Bindungstrauma" (Institut für Familienhilfe und Familienhilfeforschung Leipzig)
- "Löwenherz - Die geheime Kraft der Vergebung" (Laura Malina Seiler)
- "8-Wochen-MBSR-Kurs Stressbewältigung durch Achtsamkeit" (Christiane Wolf)
2020
- "MBSR-Intensivwoche" (Gabi Junklewitz/ Renate Kommert)
- "Trainerin für Achtsamkeit, Resilienz und Selbstmitgefühl" (DFME)
2019
- "Traumasensibler Umgang mit Klienten - Mögliche Psychotraumata erkennen und berücksichtigen" (Anke Schreiner)
- "Curriculum Zwangsstörungen" Helios Park-Klinikum Leipzig
- "8-tägiges Achtsamkeitsretreat" (Doris Kirch)
- "8-Wochen-MBSR-Kurs Stressbewältigung durch Achtsamkeit" (Heiko Rabenberg)
- "4-tägiges Achtsamkeitsretrat" (Gabi Junklewitz)
2018
- "Traumasensibles Arbeiten - Aufbaukurs" (Anke Schreiner)
- "Kursleiterin für Meditation/ Meditationslehrerin" (Narma Stefanie Hemken)
- "Achtsamkeitstrainerin für Meditation" (Narma Stefanie Hemken)
- "Hochschulaktionstag Inklusion 2018 der Universität Leipzig"
- "Sterbende im Krankenhaus begleiten und umsorgen"
- "22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen" Universitätsklinikum Dresden
- "8-Wochen-MBSR-Kurs Stressbewältigung durch Achtsamkeit" (Heiko Rabenberg)
2017
- "Traumasensibles Arbeiten - Grundkurs" (Anke Schreiner)
- "Umgang mit traumabezogenen Symptomen"
- "Metakognitive Therapie als Alternative zu Expositionstechniken in der Psychotherapie der Zwangsstörung"
- "Ergotherapie von Menschen mit Angst- und Panikstörungen oder Zwangsstörungen" (Wilfried Kümmel)
- "Was will Generation Z?"
- "Konfliktmanagment für erfahrene Führungskräft" (Ralf-Bruno Maxheim)
2016
- "Umgang mit Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung" Teil II
- "Umgang mit herausfordernden PatienInnen in der Ergotherapie" (Anke Schreiner)
- "Vom Kollegen zum Vorgesetzten" (Anne-Katrin Dawidjan)
2015
- "Umgang mit Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung" Teil I
2012
- "Indikation bei unterschiedlichen asiatischen Entspannungsverfahren"
- "Aktivierung - 10 Minuten-Aktivierung" (Ute Schmidt-Hackenberg)
2011
- "Spiegeltherapie und mehr - chronischer Schmerz durchschaut" (Matthias Weinberger)
- "Biographiearbeit" (Andreas Rothe)
- "Demenz - Malen mit alten und demenzkranken Bewohnern“ (Ute Schmidt-Hackenberg )
2009
- "Mentalisierungsfokussierte Psychotherapie Grundlagen, Entwicklungen und neue Daten"
2006
- "Psychodynamik von Angststörungen"
2005
- "Kunsttherapie - Spiegel meiner Seele" (Hasmik Haydeyan)
Wöchentlich
- Fortbildungsveranstaltungen des Helios Parkklinikums Leipzig (Zentrum für Seelische Gesundheit - Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie)
Jährlich
- Reanimationskurs - Basic Life support (BLS)